Ab jetzt laufen die Uhren anders! Wir sind da, am anderen Ende der Welt ... Nach dem unglaublichen 33 Stunden Flug mit Gewitter, unfreundlichen Franzosen im Nacken, typisch britischem Essen an Board, landeten wir einige Zeitzonen spaeter in Wellington. Und hier sind wir nun. Der Flug hier her bekam uns nicht immer gut. Und, man mag es kaum glauben, wurde ich (Jule) in Sydney auf Sprengstoffspuren untersucht :) Hallo? Sehe ich aus wie ein Attentaeter???
Es ist Wahnsinn, die fliegst du ans andere Ende der Welt, weit weg von der Heimat und neben dir im Flugzeug, wo du denkst dich versteht niemand, sitzt ein Schweizer. Wir dachten, unser erster netter Kontakt im neuen fuer uns voellig fremden Land kann nur mit einem Neuseelaender sein, aber nein, es war Thomas... den wir dann spaeter durch Zufall auch noch in Wellington wieder trafen und mit ihm einen tollen Abend verbrachten.
Auch die deutsche Post ist hier aktiv ;) |
Unser erster Weg fuehrte immer der Nase nach direkt in den botanischen Garten Wellington's, mit Abstand der schoenste und groesste Garten, den wir je gesehen haben!
Beim Betreten des Gartens ist uns ein seltsames Vogelgezwitscher aufgefallen. In der Naehe des Baumes in den die Voegel sassen, fanden wir den Gaertner und wollten nun genau wissen, was fuer ein Vogel das ist. Immer noch nicht ganz auf dem Dampfer passierte es dann: "What kind of sheep is it?" fragte ich (Jule) den Gaertner, zeigte in den Baum und bekam nur einen fragenden Blick. In Deutschland schliesslich, waren Voegel fuer mich immer Scheepes, ohne wenn und aber.
Gaertner des botanischen Gartens |
Naja, Robert nahm das Ruder in die Hand und rettete mich aus der unangenehmen Situation. "Birds! She want's to know what kind of bird it is?" Mir daemmerte gerade, dass ich ihn doch tatsaechlich gefragt habe, welche Art von Schaaf dort im Baum sitzt. Wie peinlich!
Da Neuseelaender jedoch sehr verstaendnisvoll sind, war das alles auf einmal ueberhaupt nicht mehr Thema und der Gaertner gab uns direkt eine kurze muendliche Stadtfuehrung!
Ausblick auf Wellington |
Es ist einmalig schoen. Ich haette Stunden hier am Wasser stehen und einfach den Wellen lauschen koennen.
Wahnsinnig schoenes blaues Wasser. Eine Aussicht, die man nie vergessen wird.
Am Montag standen dann jede Menge organisatorische Sachen an. Da wir das Land in einem zum Camper umgebauten Van bereisen moechten, hatten wir uns am Montag bereits einen angeschaut. Aber so einfach ist es hier nicht ein einwandfreies Auto zu finden.
Heute ist Dienstag der 5. Juli 2011 und es ist hier 07:00 Uhr am Ortszeit. Gestaerkt fuer den Tag geht es fuer uns nun gleich weiter. Wir verlassen das Hotel und ziehen nun doch endlich (Backpacker like) ins Hostel um. Bevor wir hier jedoch arbeiten koennen, muessen wir eine Steuernummer beantragen, was so etwa 10 Tage dauert, bis man diese bekommt.
Ansonsten ist hier alles sehr unkompliziert. Ein Bankkonto z. B. kannst du auch eroeffnen, wenn du keine feste Wohnanschrift hast, die EC-Karte bekommst du sofort mit und sogar die PIN-Nummer kannst du dir selbst aussuchen. Natuerlich alles kostenlos ;)
Preislich kann man es schon in etwa mit Deutschland vergleichen. Wobei hier einiges diesbezueglich anders laeuft. Zum Vergleich: eine Schachtel Zigaretten kostet hier mal eben 14.50 $ (ca. 8.90 Euro) wobei eine Stunde vom Neuseeland-Handy ins Deutsche Festnetz gerade mal 2 $ (ca. 1.20 Euro) kostet :)
Die Landschaft hier um Wellington ist wahnsinnig schoen. Die gesamte Stadt ist in Buchten der Nordinsel-Suedkueste gebaut. Auf der Suedseite der Stadt haben wir demzufolge das Meer und auf der Nordseite Berge (so richtige Berge). Viele kleine Haeuser in Mitten einiger Wolkenkratzer praegen hier das Stadtbild. Es ist anders als in Deutschland... laengst nicht so ueberlaufen und die Menschen hier sind immer freundlich.
Obwohl in Neuseeland gerade Winter ist, haben wir tagsueber ca. 15 Grad. Bisher schien jeden Tag die Sonne, was sich aber in den naechsten Tagen aendern soll.
Hier in Wellington werden wir uns noch eine Weile aufhalten. Sobald wir dann unsere Steuernummer haben, werden wir anfangen zu arbeiten, uns weiter nach einem geeigneten Auto umsehen und Stadt und Leute noch besser kennenlernen. Uns treibt ja keiner ;)
Wir denken an euch daheim gebliebenen ... See Ya
Heute ist Dienstag der 5. Juli 2011 und es ist hier 07:00 Uhr am Ortszeit. Gestaerkt fuer den Tag geht es fuer uns nun gleich weiter. Wir verlassen das Hotel und ziehen nun doch endlich (Backpacker like) ins Hostel um. Bevor wir hier jedoch arbeiten koennen, muessen wir eine Steuernummer beantragen, was so etwa 10 Tage dauert, bis man diese bekommt.
Ansonsten ist hier alles sehr unkompliziert. Ein Bankkonto z. B. kannst du auch eroeffnen, wenn du keine feste Wohnanschrift hast, die EC-Karte bekommst du sofort mit und sogar die PIN-Nummer kannst du dir selbst aussuchen. Natuerlich alles kostenlos ;)
Preislich kann man es schon in etwa mit Deutschland vergleichen. Wobei hier einiges diesbezueglich anders laeuft. Zum Vergleich: eine Schachtel Zigaretten kostet hier mal eben 14.50 $ (ca. 8.90 Euro) wobei eine Stunde vom Neuseeland-Handy ins Deutsche Festnetz gerade mal 2 $ (ca. 1.20 Euro) kostet :)
Die Landschaft hier um Wellington ist wahnsinnig schoen. Die gesamte Stadt ist in Buchten der Nordinsel-Suedkueste gebaut. Auf der Suedseite der Stadt haben wir demzufolge das Meer und auf der Nordseite Berge (so richtige Berge). Viele kleine Haeuser in Mitten einiger Wolkenkratzer praegen hier das Stadtbild. Es ist anders als in Deutschland... laengst nicht so ueberlaufen und die Menschen hier sind immer freundlich.
Obwohl in Neuseeland gerade Winter ist, haben wir tagsueber ca. 15 Grad. Bisher schien jeden Tag die Sonne, was sich aber in den naechsten Tagen aendern soll.
Hier in Wellington werden wir uns noch eine Weile aufhalten. Sobald wir dann unsere Steuernummer haben, werden wir anfangen zu arbeiten, uns weiter nach einem geeigneten Auto umsehen und Stadt und Leute noch besser kennenlernen. Uns treibt ja keiner ;)
Wir denken an euch daheim gebliebenen ... See Ya
Hey ihr beiden verrückten Hühner!!:-)
AntwortenLöschenWir sind hier voll dabei und freuen uns über den nächsten Eintrag!;-)
Passt auf euch auf und gaaaaaaaaaaanz viel Spaß weiterhin!
Ganz liebe Grüße Julia und Zappi;-)